Jugendliche diskutieren im Landtag
In der Diskussion stellte Höne den Grundsatz liberaler Verbraucherpolitik vor: „Politik sollte Bürgerinnen und Bürgern nicht bevormunden und ihnen auf der Basis von paternalistischen Beweggründen die Konsumentscheidungen abnehmen. Stattdessen sollte Politik für Transparenz und Wissensvermittlung sorgen, sodass die Bürgerinnen und Bürger als mündige Verbraucher agieren können. Dennoch gibt es Risiken, die für den einzelnen Verbraucher kaum erkennbar oder unausweichlich sind. Im Zuge der Digitalisierung sammeln Unternehmen beispielsweise Unmengen an personenbezogene Daten, ohne dass der Nutzer selbst dies mitbekommt. Hier muss der Staat einschreiten und auch in der digitalen Welt für den Schutz seiner Bürgerinnen und Bürger sorgen.“