Politgipfel in Coesfeld
Der Politgipfel und das dazugehörige Rahmenprogramm standen darum unter dem Motto "Wir sind nicht Generation doof!". Speziell diskutiert wurde beim ersten Gipfel das Thema "Chancengleichheit unter Jugendlichen".
Als Vertreter für die FDP und einziger Nicht-Berufspolitiker habe ich am Projekttag an der Podiumsdiskussion teilgenommen. Wichtig war es mir deutlich zu machen, dass Chancengleichheit ein utoptisches Ziel ist, und es viel mehr um Chancengerechtigkeit gehen muss. Diese ist - gerade in der Bildung - meiner Meinung nach vor allem durch frühestmögliche individuelle Förderung, kleinere Klassen, verbindliche Ganztagsangebote, eine gute Lehrerausbildung und Durchlässigkeit im System gegeben. Die Schulstruktur - also die Frage nach einer Einheitsschule - ist hier nicht so sehr entscheidend. Ein Umbau des Systems verschlingt meiner Meinung nach aber zu viele wertvolle Ressourcen, als das dieser forciert werden sollte.
Im Anschluss an die Podiumsdiskussion habe ich noch mit einer Schulklasse im Politikunterricht über Themen der Podiumsdiskussion und der aktuellen Tagespolitik gesprochen.
Tipp: Der regionale TV-Sender WM.TV hat am Abend über den Politgipfel berichtet.