Persönliches
Das Beste liegt noch vor uns, davon bin ich überzeugt. Optimismus allein reicht jedoch nicht. Eine erfolgreiche Zukunft für die Menschen in unserem Land will gestaltet werden. Dafür packe ich gerne an.
Während meines dualen BWL-Studiums und der daran anschließenden Tätigkeit im Ausbildungsbetrieb sowie in einem weiteren Unternehmen habe ich spannende Erfahrungen im familiengeführten Mittelstand gesammelt. Die Vielfalt und die Innovationskraft des Mittelstandes begeistern mich bis heute.
Als junger Familienvater lege ich Wert auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. In der Berufspolitik und mit langen Pendelstrecken zwischen Düsseldorf und meiner Heimat Coesfeld ist deswegen jeder Tag eine neue Herausforderung – und eine Lebensrealität von vielen Menschen in Nordrhein-Westfalen.
Politik mache ich aus Leidenschaft. Mit 17 Jahren bin ich Mitglied der Jungen Liberalen (JuLis), der Jugendorganisation der Freien Demokraten, geworden. Seitdem lassen mich politische Fragestellungen von der Transformation der Arbeitswelt bis zu optimalen Lebensbedingungen in Stadt und Land nicht los.


Aktuelles
Gastbeitrag in der WELT: "Ein träges Land verspielt seinen Wohlstand"
| Deutschland erscheint heute satt, antriebslos und reformmüde. Mit dieser selbstverordneten Bräsigkeit riskieren wir unseren aufgebauten Wohlstand, den wir jeden Tag mehr verbrauchen. Wir setzen damit längst unsere Zukunfts- und Anschlussfähigkeit aufs Spiel. Es ist Zeit, aus unliebsamen Erkenntnissen endlich Taten werden zu lassen. Es ist Zeit für Mut und die Weitsicht für eine grundlegende Erneuerung, bevor wir erneut sehenden Auges zum “kranken Mann Europas” werden. Die deutsche Politik hat sich angewöhnt, Probleme nicht mehr zu lösen, sondern diese mit Geld zuzuschütten. “Bazooka“, „Wumms“, „Doppel-Wumms" sind die Chiffren jener verfehlten Politik. Egal, bei welcher Herausforderung der letzten Jahre, war das Vorgehen stets gleich: Mit staatlichen Hilfsprogrammen, Gas- und Strompreisbremsen, Energiepreispauschalen, Tankrabatten oder steuerfreien Inflationshilfen hat die öffentliche Hand strukturelle Reformen verweigert und gleichzeitig die universelle Anspruchshaltung an den allzeit zahlungskräftigen und spendablen Staat genährt...
Weiterlesen … Gastbeitrag in der WELT: "Ein träges Land verspielt seinen Wohlstand"
Höne tauscht sich mit Generalkonsul und RVR-Regionaldirektorin aus
| Im Rahmen des Parlamentariergruppe NRW-UK traf Henning Höne den Generalkonsul Nick Russel und die RVR-Regionaldirektorin Karola Geiß-Netthöffel zu einem Austausch. Hintergrund des Besuchs der RVR-Direktorin war die Partnerschaft des Regionalverbands Ruhr mit Greater Manchester.
Weiterlesen … Höne tauscht sich mit Generalkonsul und RVR-Regionaldirektorin aus
Höne zum Industriestrompreis: "Subventionen machen schlechte Politik nicht besser - nur teurer"
| In einer Aktuellen Stunde des Landtags zum Industriestrompreis mahnte Henning Höne: „ Subventionen machen schlechte Politik nicht besser - nur teurer“. Laut Höne müssten durch einen Industriestrompreis viele mehr zahlen, damit wenige etwas weniger zahlen. Das überzeuge weder ihn, noch die Familienunternehmen oder das Handwerk. Stattdessen sei Wachstum notwendig und als Grundlage dafür mutige Reformen, damit NRW wieder ein attraktiver Wirtschaftsstandort werden könne. Als Alternativen zu einem Industriestrompreis nannte Höne eine Senkung der Stromsteuer, den Verzicht auf die Konzessionsabgabe und vieles mehr. Weitere Ausführungen des FDP-Fraktionsvorsitzenden finden Sie hier in seiner vollen Parlamentsrede.
Termine
09.10.2023 Bundesvorstand, Berlin
17.10.2023 Fraktionsvorstand
17.10.2023 Landtagsfraktion
Arbeit im Parlament
Als Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion NRW und des FDP-Landesverbandes NRW beschäftige ich mich tagtäglich mit den unterschiedlichsten Themen. Politik ist niemals langweilig! Ich mache Politik, um jedem Menschen seine nötigen Freiheiten zu schaffen. Nicht der Staat, sondern die Menschen sollen ihr Leben gestalten. Dafür braucht es einen Staat, der es den Bürgerinnen und Bürgern einfach macht. Dafür braucht es eine Politik, die langfristig, lösungsorientiert und pragmatisch denkt.
Wie jeder Politiker habe auch ich meine Herzensthemen. Mir liegt der Innovations- und Wirtschaftsstandort NRW besonders am Herzen. Und ich möchte, dass wir die Möglichkeiten der Digitalisierung dazu nutzen, um unseren Alltag zu bereichern und zu erleichtern. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf hat für mich als Familienvater nicht nur privat einen besonderen Stellenwert, sondern auch politisch. Ich möchte, dass der Staat Familien bestmöglich unter die Arme greift. Es liegt noch ein langer Weg vor uns.
Als Abgeordneter und Volksvertreter ist es mir zudem wichtig, einen transparenten Einblick in meine Arbeit zu geben. Darum gebe ich hier einen Einblick in aktuelle Anfragen, Anträge und Termine.

Kontakt
Büro Düsseldorf
Landtag Nordrhein-Westfalen
Henning Höne MdL
Platz des Landtags 1
40221 Düsseldorf
Büro Münsterland
Henning Höne MdL
FDP Münsterland
Rothenburg 20/21
48143 Münster
Landesgeschäftsstelle
FDP NRW
Sternstraße 44
40479 Düsseldorf
Wenn Sie sich für einen Landtagsbesuch interessieren, steht Ihnen mein Team im Landtagsbüro bei Fragen und bei der Organisation gerne zur Verfügung.